Effizienter Breitbandausbau beginnt mit präzisen Gebäudedaten. Der flächendeckende Ausbau von Glasfaser- und Breitbandnetzen ist eine der zentralen Herausforderungen für Kommunen, Netzbetreiber und Telekommunikationsanbieter. Doch ohne eine verlässliche Datenbasis zur aktuellen Lage und zu Merkmalen der Gebäude kann der Breitbandausbau schnell ungenau und teuer werden. Die Lösung: CASA Breitband von infas360 auf Basis der CASA-Gebäudedaten.
CASA‑Gebäudedaten: Mikrogeografisch präzise, inhaltlich umfassend
Die CASA‑Gebäudedatenbank von infas 360 erfasst über 23 Millionen adressierbare Gebäude in Deutschland – mit einer Genauigkeit, die weit über amtliche Datenquellen hinausgeht. Alle adressierbaren Gebäude in Deutschland sind nach über 100 mikrogeografischen Merkmalen differenziert, wie z.B.:
- Gebäudetyp
- Einwohner und Haushalte je Gebäude
- Anzahl Firmen nach Anzahl der Mitarbeiter oder Branche
- Gebäudehöhe, Gebäudegrundfläche und Gebäudevolumen
- Baujahr/Gebäudealter
- Verwendete Energieträger
- Dachausrichtung und Solaranlagen
- Dachformen, Dachfläche und Volumen
- Wasserlage
- Garagen
- ÖPNV-Anbindung
- Firmen und Gewerbe
Diese mikrogeografischen Daten bilden die ideale Grundlage für eine präzise Netzplanung, Fördermittelbeantragung oder Standortbewertung – nicht nur im Telekommunikationsbereich, sondern auch für Energieversorgung oder Wärmeplanung.
Holen Sie sich hier mehr Informationen über unsere Gebäudedaten!
CASA Breitband: Datenpakete für gezielten Netzausbau
CASA Breitband wurde speziell für den Einsatz im Breitbandausbau entwickelt und bietet vier kombinierbare Datenmodule:
- Modul Adressmaster (Amt + Telekomüberhang)
- Modul Gebäudepunkte (Koordinaten)
- Modul Gebäudedaten (z. B. Anzahl Einwohner, Anzahl Haushalte, Wohneinheiten, förderfähige Klein- und Mittelständische Unternehmen usw.)
- Modul POIs (z. B. Schulen, Polizei, öffentliche Verwaltung)
Die Module sind flexibel kombinierbar und bieten genau die Informationen, die Sie für die Planung und Umsetzung Ihrer Netzbauprojekte brauchen.
Ein besonderer Vorteil: Die Daten zu förderfähigen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) erleichtern die gezielte Nutzung öffentlicher Fördermittel.
Ihre Vorteile: Höhere Effizienz, bessere Planung, geringere Kosten
Durch die Nutzung von CASA Breitband und CASA Gebäudedaten genießen Sie folgende Vorteile:
- Förderfähig arbeiten: Relevante KMU und Infrastrukturobjekte gezielt erfassen
- Zielgenaue Planung: Ausbaugebiete mit realem Anschlussbedarf erkennen
- Effiziente Trassierung dank exakter Geokoordinaten und POI-Daten
- Geringere Kosten: Reduzierter Aufwand bei Genehmigungen und Umsetzung
- Schnellere Entscheidungen: Mikrogeografische Daten machen Projekte nachvollziehbar
Flexible Datenbereitstellung für nahtlose Integration
Alle Datenmodule von infas 360 stehen in gängigen Formaten wie CSV, Excel, Shapefile oder KML zur Verfügung – auf Wunsch auch direkt per API. Damit lassen sie sich problemlos in bestehende GIS‑, CRM‑ oder Netzplanungssysteme integrieren. Durch diese Flexibilität behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Ausbaustrategie und können datenbasierte Entscheidungen treffen.
Jetzt CASA Breitband-Datenpaket anfordern – für Ihren erfolgreichen Breitbandausbau.


