B2B Daten und POI Daten

Potentiale erkennen und ausschöpfen

Gezielte Zielgruppenanalysen sind nicht alleine Domäne von B2C-Märkten. Gerade im Business-to-Business-Markt (B2B) ist es entscheidend zu verstehen, wo sich potenzielle und vor allem relevante Geschäftspartner befinden. Um dies zu erreichen, können Sie sich auf verlässliche, validierte und hochaktuelle Firmenadressen stützen. Steuern Sie Ihre Vertriebs- und Marketingaktivitäten datenbasiert, indem Sie auf eine fundierte Kombination von mikrogeographischen Daten und Firmenadressdaten sowie Points of Interest (POI) aufbauen.

Mit einem Verständnis von POIs können Unternehmen gezielte Marketingstrategien entwickeln und neue Geschäftsmöglichkeiten identifizieren. Infas 360 unterstützt Sie nicht nur durch mikrogeographische Daten zu Menschen und deren Umfeld, sondern auch in der richtigen Integration und Kombination dieser Daten sowie bei präzisen Zielgruppenanalysen. Stimmen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen optimal auf die lokalen Bedürfnisse ab. Darüber hinaus ermöglichen Points of Interest eine gezieltere Standortplanung, indem sie die Verfügbarkeit potenzieller Kunden und Geschäftspartner in einer bestimmten Region aufzeigen. Setzen Sie B2B- und POI-Daten z.B. im Rahmen der Standortplanung ein und optimieren Sie Ihr Filial- und Vertriebsnetzes!

Was ist ein Point of Interest (POI) und warum ist er so relevant für Ihr Marketing?

Ein Point of Interest (POI) ist weit mehr als nur ein Punkt auf einer Landkarte. Es handelt sich um einen spezifischen, physischen Ort, der für Ihre Zielgruppe von besonderem Interesse oder Nutzen ist – sei es Ihr eigenes Geschäft, ein Restaurant, eine Touristenattraktion oder ein Veranstaltungsort. Im modernen Marketing ist der POI das Herzstück einer hyperlokalen Strategie, die es Ihnen ermöglicht, potenzielle Kunden genau dann und dort anzusprechen, wo es am wichtigsten ist: in unmittelbarer Nähe zu den entscheidungsrelevanten Orten.  Vom Einzelhandel über die Gastronomie bis hin zum Tourismus – die strategische Nutzung von POIs ermöglicht es Ihnen, Ihre Marketingbotschaften präzise, relevant und im entscheidenden Moment zu übermitteln und so eine direkte Verbindung zu Ihren Kunden in der physischen Welt aufzubauen Nutzen Sie POI Daten insbesondere für Ihr Offline- aber auch Online-Targeting über die einschlägigen Online-Vermarkter. Sprechen Sie uns an, um Ihre Real-Time- und Real-Location Targeting Strategie zu optimieren!
Wenn Sie POI-Daten mit eigenen First Party GPS-Daten kombinieren, können Sie auch wertvolle Einblicke in das Kundenverhalten gewinnen, die Konversionsraten steigern und sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern.

Optimales Targeting von Business-Kunden

Für die zielgenaue Ansprache Ihrer gewünschten Zielgruppen im B2B-Bereich nutzt infas 360 zahlreiche beschreibende Merkmale von Unternehmen, ihren Beschäftigten und ihrem Umfeld (siehe auch Firmenadressen, Gebäudedaten, Marktdaten). Darüber hinaus bieten wir detaillierte Einblicke in die Beziehungen zwischen Unternehmen und ihren handelnden Personen. Bei Bedarf erheben wir spezifische Kennzahlen in maßgeschneiderten B2B-Befragungen.

Merkmale, die wir Ihnen auf unterschiedlichen Ebenen zur Verfügung stellen können:

  • Firmenname, Adresse, Ansprechpartner, Umsätze, Mitarbeiterzahlen
  • Wettbewerber
  • Points of Interest: u.a. Krankenhäuser, Kitas, Ärzte, Filialen, Restaurants, Bankautomaten, Tankstellen uvm.

Ebenen:

  • Adresse
  • Straßenabschnitt
  • Siedlungsblock
  • Ortsteil
  • PLZ
  • Gemeinde

Ihnen fehlt ein Merkmal? Fragen Sie es an!  Wir berechnen individuelle Merkmale, ganz exklusiv für Ihre Zielgruppe und Zielebene!

Ihr Kontakt zu infas 360:

consulting@infas360.de +49 228 9591491

Immer mehr Neugründungen in der Solarbranche

Seit 2015 erholt sich die Solarbranche Jahr für Jahr. Immer mehr Neugründungen drängen wieder auf den Markt. Mit Wegfall der…

Startup-Report: Deutlich weniger Neugründungen in 2022

Laut der aktuell veröffentlichten Zahlen im Startup-Report 2022 von infas 360, haben wir deutschlandweit einen Gründungsrückgang von 13,3 % zu…

Daten zu Startups: Wer gründet wo?

Jedes Jahr verzeichnet alleine das Handelsregister über 120.000 Startups und Neugründungen. Tendenz steigend. Bei den Kapitalgesellschaften ist die haftungsbeschränkte UG…