B2B-Targeting
B2B-Zielgruppe lokalisieren
Durch die Aufbereitung und Verknüpfung vielschichtiger Datenquellen schaffen wir die Basis für effizientes B2B-Targeting. Darüber hinaus können mithilfe von Analysen B2B-Zielgruppen definiert, Potenziale erkannt und somit neue (Top-) Kunden gewonnen werden.
Ihr Spezialist für die Datenanalysen
Wir beschäftigen uns intensiv mit der Auswertung und Darstellung komplexer B2B-Datenzusammenhänge aus allen verfügbaren Quellen. Damit sind dem Targeting von Wirtschaftsunternehmen, wissenschaftlichen sowie öffentlichen Einrichtungen und deren Mitarbeitenden kaum Grenzen gesetzt.
Einen wichtigen Bestandteil bilden dabei die Graphdatenbanken, welche aus unstrukturierten und stark vernetzten B2B-Informationen in Echtzeit vielschichtige Beziehungs-Netzwerke berechnen, aufdecken und anschaulich visualisieren können.
infas 360 hat sich zudem darauf spezialisiert B2B-Daten zu veredeln. CHRIS ist ein Informationssystem, dass die Gebäudedatenbank CASA mit seinen über 700 mikrogeographischen Merkmalen dynamisch und tagesaktuell mit den Handelsregistermeldungen verknüpft. Mithilfe dieser riesigen Datenbasis können diverse Analysen erstellt werden.
Profilierung von Top-Kunden
Eine dieser Analysen bildet die B2B-Kundenprofilierung. Bei dieser erfolgt im ersten Schritt eine Geocodierung, was bedeutet, dass eine Adressvalidierung durchgeführt wird und ggf. eine Korrektur veralteter oder fehlerhafter Daten erfolgt. Nun wird die Adresse lokalisiert und zugehörige Daten werden anhand des „Geoschlüssels“ angereichert. Der zweite Schritt umfasst die Datenanreicherung über die eigens entwickelte Gebäudedatenbank „CASA“ der infas 360. Anhand der CASA-Datenbank erfolgt die zusätzliche Auswahl von Unternehmensdaten, Geodaten, Gebäudedaten und weiteren beschreibenden Marktdaten, die im B2B-Segment von Interesse sein können. Der dritte Schritt beinhaltet die Quick-Check-Analytics, durch welche über Standort und Gebäude, Ansprechpersonen sowie weitere Zusatzinformationen (z. B. Umsatz und Mitarbeiterzahl) und Potenziale von neuen Top-Kunden identifiziert und beschafft werden können.
Potenziale für gezieltes B2B-Targeting identifizieren
Für die Ermittlung der möglichen Potenziale setzen wir unsere und bundesweit größte B2B-Datenbank mit ca. 9,3 Millionen Datensätzen (nicht-marketingfähige sowie inaktive Datensätze inbegriffen) ein. Zum Vergleich: Eine marktübliche Standard-Datenbank kann ungefähr 5,8 Millionen Datensätze bieten, wonach Potenziale verloren gehen können.
Die obengenannte Datenbasis erreichen wir durch die Verschmelzung mehrerer Substanzen, was den Umfang und die Einsatzmöglichkeiten zusätzlich erhöht. Die Zielgruppe kann somit immer genauer erfasst und ausgegeben werden. Hierdurch können und in nahezu allen Branchen erfolgversprechende Ergebnisse erzielt werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Kontaktieren Sie gerne unseren Experten im Bereich B2B-Targeting für weitere Informationen und Testdaten zu dem einzigartigen Datens(ch)atz unter:
- E-Mail: s.jablonski@infas360.de
- Telefon: +49 (0)228/74887-370