Die Energiewende stellt den Ausbau und die Planung von Versorgungsnetzen vor enorme Herausforderungen: Wo und wie sollte der Ausbau welcher Technologie vorangetrieben werden? Wo wird Bedarf bestehen? Wo sind technische Möglichkeiten zum Netzausbau?
Die Herausforderungen reichen von der kommunalen Wärmeplanung bis zur konkreten Ausbauplanung und benötigen stets sehr feine geographische Daten. Mikrogeographische Daten – spezifisch zugeschnitten auf den Energiebereich – sind von unschätzbarem Wert. Sie bieten nicht nur Einblicke in das Verbraucherverhalten und die Bedürfnisse der Kunden, sondern ermöglichen es die Angebote, Tarifstrukturen und Strategien von Energieanbietern und Stadtwerken gezielt zu optimieren. Durch datengetriebenes regionales Marketing lassen sich Kampagnen effizienter gestalten und Streuverluste minimieren. Die Analyse von Verbraucher- bzw. Konsumenten- und Firmendaten befähigt Unternehmen, Trends frühzeitig zu erkennen und auf neue Marktanforderungen zu reagieren. Strukturelle Informationen über Netzbetreiber und Marktgebiete unterstützen Unternehmen dabei, regulatorische Anforderungen zu meistern und ihre Marktposition zu festigen.
Mikrogeografische Daten von infas 360 sind eine essenzielle Grundlage für die vorgeschriebene Bestands- und Potentialanalyse in der kommunalen Wärmeplanung. Treffen Sie Entscheidungen datenbasiert und ebnen Sie den Weg für innovative Energielösungen:
Optimieren Sie Planungen von Netzen, Verbrauchsstellen und Ausbauten. Segmentieren Sie Zielgruppen präzise und schaffen Sie so die Basis für maßgeschneiderte und effiziente Marketingkampagnen.


