Einzigartige Online-Befragung als Multi-Client-Studie

CASA Monitor

Ihr Kontakt zu infas 360: Julia Kroth

Beim CASA Monitor handelt es sich um eine mehrmals im Jahr durchgeführte Online-Befragung von meist mehr als 10.000 Personen. Die sehr hohe Fallzahl sowie die Hinzunahme von zahlreichen Sekundärdaten ermöglichen eine Regionalsierung der Befragungsdaten. Die Themenschwerpunkte der online-repräsentativen Befragung sind wechselnd und vielfältig:

  • Energie (aktuell laufende Befragung, Teilnahme möglich. Mehr Informationen hier >)
  • Immobilien & Wohnen
  • Handel & Konsum
  • Health
  • Telekommunikation
  • Automotive
  • Finanzen & Versicherungen

Die Stichprobe der Multi-Client-Studien setzt sich zusammen aus vorab in einem Online-Panel registrierten Zielpersonen, welche die deutsche Online-Bevölkerung ab 18 Jahren repräsentativ widerspiegeln. Die Fallzahl kann auch auf bis zu 2.500 Teilnehmer reduziert werden. Die Dauer der Online-Befragungen schwankt zwischen ca. 7 Minuten bis maximal 20 Minuten.

Inhalte der Online-Befragungen und Integration Ihrer Fragen

Jeder CASA Monitor beinhaltet einen Basisfragenblock mit Fragen zur Soziodemographie, zu Haushaltsmerkmalen und zur Wohnsituation (z. B. Miete/Eigentum). Darüber hinaus werden themenrelevante Fragen gestellt, z. B. zur energieautarken Ausstattung, zu Nachhaltigkeit oder zu Home-Office. Diese sind größtenteils wiederkehrend, sodass auch Zeitreihen gebildet werden können. Ca. 40 % der Befragten haben bereits an der vorherigen Befragung zum gleichen Themenfeld teilgenommen. Somit kann zudem analysiert werden, wie sich die Antworten der Wiederbefragten im Zeitverlauf entwickeln. Des Weiteren kann das 77 Human Needs System von DE3P in die CASA Monitore integriert werden. So werden zum einen allgemeine menschliche Bedürfnisse abgefragt, zum anderen werden sie aber auch speziell auf z. B. Energie- oder Konsumthemen bezogen. Dies ermöglicht eine umfassende Beschreibung von Kundensegmenten und hilft zudem bei der Erstellung von Personas. Den vierten Themenblock stellen kundenindividuelle Exklusivfragen dar, die in Art und Umfang flexibel gestaltbar sind.

Datenanreicherung

Die Teilnehmer geben in der Online-Befragung freiwillig ihre Adresse an. Dadurch können bis zu 1.000 mikrogeographische Merkmale anonymisiert an die Befragungsdaten angespielt werden. Dies erlaubt neben den Befragungsergebnissen auch raumbezogene Informationen wie z. B. Gebäudedaten oder soziodemographische Daten in die Analyse mit einzubeziehen.

Analyse und Transfer

Die hohe Datenvielfalt ermöglicht neben deskriptiven Auswertungen der Marktforschungsergebnisse auch eine Vielzahl an multivariaten Analysen. Es können umfassende Profilierungen und Kundensegmentierungen erstellt werden. Mit Hilfe von Small Area Methoden können die Befragungsergebnisse bundesweit auf jede Adresse geschätzt und anschließend auf beliebige Ebenen (z. B. PLZ oder Stadtteil) aggregiert werden. Dabei kann es sich beispielsweise um Produktaffinitäten (Scoring), Segmentierungen oder Absatzpotentiale handeln. Die Ergebnisse sind in das CRM übertragbar.

Vorteile der infas 360 Online-Befragung

  • Hohe Fallzahlen auch für spitze Zielgruppen geeignet
  • Multidimensionale Auswertungen aller Fragen unter Einbezug von über 1.000 Merkmalen
  • Ergebnisse der Online-Befragung übertragbar auf alle 19 Mio. Wohnadressen
  • Berechnung von regionalen Potentialkennziffern möglich
  • Individuelle Exklusivfragen integrierbar
  • Individuelle Ergebnisaufbereitung
  • Übertragbar in Ihr CRM
  • Personabildung mit Tiefeninterviews möglich

Foto von Julia Kroth, infas 360 GmbH

JULIA KROTH

Senior Consultant
Data Science

Casa Monitor Energie

Titelfolie Präsentation CASA Monitor Energie

 

Individuelle Fragen stellen und Insights bekommen

  • Die nächste Multi-Client-Studie (Befragung via Online-AccessPanel) startet im Sommer 2023
  •  Gestalten Sie die Studie mit und stellen Sie
    zielgruppenspezifische Fragen
  • Erhalten Sie so aktuelle Insights zum Energiemarkt in
    Deutschland und Ihrer Region

 

Download CASA MONITOR ENERGIE

Feinräumige Kfz-Daten zeigen schwierigen Wachstumsmarkt E-Auto

Geht es nach der Politik, sollen 2030 bundesweit 15 Mio. E-Autos zugelassen sein. Bisher sind es nur ein Bruchteil davon…

Energieeffizienz? Fehlanzeige

Deutschland hat im Jahr 2022 seine Klimaziele fast schon überraschend erreicht. Allerdings nicht in allen Bereichen. Zu den „Problemkindern“ gehören…

Daten zur Energiekrise: Wer ist besonders betroffen im kalten Winter?

Die Energiekrise trifft uns alle. Die einen mehr, die anderen weniger. Es geht um die Wärme im Haus. Sie stammt…

[Ideen? Fragen? Anregungen?]

Get in touch.

Send this to a friend