-
Flurstücke: Eine neue Dimension in Daten
Ob beim Hauskauf, bei der Immobilienbewertung oder der Berechnung für die Grundsteuer – das amtlich vermessene und beim Katasteramt eingetragene…
-
infas 360 unterstützt erneut das DataFest in Deutschland
Je größer die Datenmenge, desto komplexer die Interpretation: Am kommenden Wochenende stellen sich rund 80 national als auch international Studierende…
-
Energieeffizienz? Fehlanzeige
Deutschland hat im Jahr 2022 seine Klimaziele fast schon überraschend erreicht. Allerdings nicht in allen Bereichen. Zu den „Problemkindern“ gehören…
-
Innerstädtische Mieten und Mietbelastung
Steigende Mieten und höhere Mietbelastungen bestimmen seit Jahren die Diskussion um den mangelnden Wohnraum in deutschen Großstädten. Hier liegt die…
-
Ausbau der Corona-Datenplattform für Healthcare
Die Corona-Datenplattform entwickelte sich während der Pandemie zu einer der größten Datensammlungen für die Wissenschaft. Nun wird sie zur zentralen…
-
Einkommensverteilung in deutschen Großstädten
Mit der Überschrift „Die Muster der Ungleichheit“ veröffentlicht die ZEITOnline die Einkommensverteilung feinräumig für alle 80 Großstädte Deutschlands. Die Daten…
-
Startup-Report: Deutlich weniger Neugründungen in 2022
Laut der aktuell veröffentlichten Zahlen im Startup-Report 2022 von infas 360, haben wir deutschlandweit einen Gründungsrückgang von 13,3 % zu…
-
Die reale Kaufkraft in Europa
Schon gewusst? Obwohl die Kaufkraft in der Schweiz mit 44.663€ pro Kopf 63% höher liegt als in Deutschland (nur 27.421€),…
-
Daten zu Startups: Wer gründet wo?
Jedes Jahr verzeichnet alleine das Handelsregister über 120.000 Startups und Neugründungen. Tendenz steigend. Bei den Kapitalgesellschaften ist die haftungsbeschränkte UG…
-
Paris, London, New York: Internationale Kaufkraft für 30 Länder
Wie verteilt sich die internationale Kaufkraft beispielsweise in Frankreich, Italien oder Spanien? Diese Frage stellen sich häufig international agierende Organisationen.…