-
Studie zur regionalen Impfbereitschaft
Update 18. August 2020 Auf Basis der fortlaufenden Befragung durch das infas Institut wurden die Zahlen für Juli 2021 neu…29. April 2021 -
Die Corona-Datenplattform stellt fortlaufend neue Daten bereit
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie beauftragte im September 2020 das interdisziplinäre Konsortium, bestehend aus dem infas Institut für angewandte…
14. April 2021 -
-
Transparenz durch innerstädtische Covid19-Zonen
Durch räumliche Lokalisierung vorhandener Falldaten können innerstädtische Zonen nach Inzidenz und Risikofaktoren bewertet und klassifiziert werden. Als sogenannte Ampelkarten (rote,…5. April 2021 -
DAIS 2021: Evidenzbasiertes Handeln durch Data Science
Am 24. und 25. März findet der Data Analytics & Insights Salon (DAIS) als internationales, virtuelles Event statt. Neben spannenden…
19. März 2021 -
GeoDialog: Die Coronakrise ist eine Datenkrise
Unser Talk-Tipp im Rahmen des 9. GeoDIALOG als virtuelle Netzwerkveranstaltung der geobusiness region bonn: „Die Coronakrise ist eine Datenkrise“ Der…
9. März 2021 -
Einladung zum digitalen Talk: Geoinformationen in der Pandemie
Der 2. GeoIN-Talk als neues, digitales Austausch- und Informationsangebot des Deutschen Dachverbands für Geoinformation, kurz DDGI, präsentiert dieses Mal ein…
18. Februar 2021 -
infas 360 unterstützt die Charta für Data Literacy
Gemeinsam mit zahlreichen Partnern hat der Stifterverband im Januar 2021 die Data-Literacy-Charta initiiert. Mit ihr wird ein gemeinsames Verständnis von…
15. Februar 2021 -
COVID-19: Neue Kombinationsmöglichkeiten mit Facebook-Daten
Der COVID-19 World Symptoms Survey ist ein Partnerschaftsprojekt zwischen Facebook und akademischen Institutionen. Die Umfrageergebnisse sind in 56 Sprachen erhältlich.…
10. Februar 2021 -
Bei den Nutzern der Corona-App zeigen sich die Unterschiede
infas 360 befragt und analysiert fortlaufend Zielgruppen. Nun hat der Data Science-Spezialist die Nutzer der Corona-App unter die Lupe genommen…
20. Januar 2021