-
Ein Podcast über Data Science in der Pandemie
In den letzten zwei Jahren hat wohl jeder täglich die Inzidenz-Zahlen verfolgt, und dies mit Fokus auf die persönlich interessanten…
4. April 2022 -
Beliebteste Heizungssysteme vor der Energiekrise
Jedes Jahr befragt infas 360 über 10.000 Personen umfassend zum Themenfeld Wohnen und Energie. Auf dieser Basis werden wichtige Regionalkennziffern…
15. März 2022 -
2 Jahre Pandemie: Wie streng waren Deutschlands Regionen?
Data Science macht’s möglich: Der neue Corona-Strenge-Index auf Bundesland- und Kreisebene für Deutschland orientiert sich methodisch am Oxford-Stringency-Index. Er bildet…
16. Februar 2022 -
Die regionale Möbelkaufkraft – Wo wird wieviel ausgegeben?
Ob für Nahrung, Pflege oder den Wohnbereich – infas 360 berechnet fortlaufend regionale Kennziffern nach Produktgruppen zur Kaufkraft. Aktuelles Beispiel: …
15. Februar 2022 -
Forschungsauftrag: Covid19-Auswirkungen innerstädtisch untersuchen
Gemeinsam mit dem RWI Essen und dem ifo Institut erhält infas 360 im Rahmen zur „Erschließung räumlicher Daten als Entscheidungsgrundlage…
14. November 2021 -
Katja Dörner: Corona-Modellstadt Bonn soll anderen Kommunen helfen
„Die Analyse zeigt das Infektionsgeschehen der ersten drei Coronawellen im Detail“, sagt Oberbürgermeisterin Katja Dörner. Ihr Dank galt allen Beteiligten,…
5. November 2021 -
Im Fokus: Zielgruppen für Ernährung, Gesundheit und Nachhaltigkeit
Zwei von drei Personen gaben bei unserer letzten Umfrage an, ein Omnivor (Allesesser) zu sein. Nur 2,7% der über 10.000…
29. September 2021 -
Corona-Datenplattform goes public!
Bisher war die Corona-Datenplattform ausschließlich für den wissenschaftlichen Anwenderkreis bestimmt. Nun steht die größte regionale Datensammlung zur Coronakrise auf der…
9. Juli 2021 -
Bonn wird Modellstadt im Kampf gegen Corona
infas 360 analysiert gemeinsam mit dem Institut für Hygiene und Public Health des Universitätsklinikums Bonn (IHPH) die Infektionsdaten der Stadt…28. Juni 2021 -
Neu auf der Corona Datenplattform: Regionale Trends und Entwicklungen
von Christoph Höser, Institut für Hygiene und Public Health des Universitätsklinikums Bonn und Bea Nolte, infas 360 GmbH Zur Bewertung…6. Juni 2021