-
KFZ-Daten für Ladesäulenplanung
Bei den Neuzulassungen gewinnen e-Autos weiter an Bedeutung. Erstmals war im August jeder 3. Neuwagen (gesamt 86.649) elektrisch oder hybrid…
13. September 2023 -
Impulse aus Data Science für Wärmeplanung und Wohnen
Erstmals findet am 9. November 2023 in Frankfurt ein Data Science Summit für Städte und Kommunen statt. Der Fokus liegt…
12. September 2023 -
Stadtklima im Wandel: Hitze trifft nicht alle gleich
Die Klimawirkungs- und Risikoanalyse für Deutschland projiziert eine flächendeckende Zunahme von Hitzewellen vor allem für die urbanen Ballungsräume. Das Stadtklima…
24. August 2023 -
Data Science Summit Bonn 2023: Letzte Chance, Tickets sichern!
Für die Data Science Branche findet ein Höhepunkt des Jahres bereits am 27. April 2023 statt. Der Data Science Summit…
13. Februar 2023 -
Data Science für bessere Mietspiegel und Wohnlagen
Im Juli 2022 trat die Reform des Mietspiegelrechts in Kraft. Für Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern wurde damit ein…
10. Januar 2023 -
Datenlücke schließen: Was dafür jetzt getan werden müsste
Der Evaluationsbericht zeigt es deutlich: Deutschland hat eine Datenlücke. Und zwar so groß, dass entscheidende Evidenzen in der Beurteilung von…
4. Juli 2022 -
2 Jahre Pandemie: Wie streng waren Deutschlands Regionen?
Data Science macht’s möglich: Der neue Corona-Strenge-Index auf Bundesland- und Kreisebene für Deutschland orientiert sich methodisch am Oxford-Stringency-Index. Er bildet…
16. Februar 2022 -
Katja Dörner: Corona-Modellstadt Bonn soll anderen Kommunen helfen
„Die Analyse zeigt das Infektionsgeschehen der ersten drei Coronawellen im Detail“, sagt Oberbürgermeisterin Katja Dörner. Ihr Dank galt allen Beteiligten,…
5. November 2021 -
Corona-Datenplattform goes public!
Bisher war die Corona-Datenplattform ausschließlich für den wissenschaftlichen Anwenderkreis bestimmt. Nun steht die größte regionale Datensammlung zur Coronakrise auf der…
9. Juli 2021 -
Neu auf der Corona Datenplattform: Regionale Trends und Entwicklungen
von Christoph Höser, Institut für Hygiene und Public Health des Universitätsklinikums Bonn und Bea Nolte, infas 360 GmbH Zur Bewertung…6. Juni 2021