-
infas 360 entwickelt Geocodierungsdienst für das BKG
infas 360 hat vom Bundesamt für Kartografie und Geodäsie (BKG) den Zuschlag für das Projekt „Ortssuche weltweit“ erhalten. Ziel dieses…
-
Kompetenzteam unterstützt Dateninstitut im Aufbau
Mit dem Dateninstitut des Bundes soll ein schlagkräftiger nationaler Akteur entstehen, der das Datenökosystem koordiniert, über Sektorengrenzen hinweg vernetzt und…
-
Personas in der Energiewende
Personas in der Energiewende Um eine effektive und soziale Klimapolitik zu gestalten, ist ein tiefgehendes Verständnis der verschiedenen Lebensrealitäten im… -
Baulücken in Toplagen finden
Systematische Baulücken erkennen, um anschließend das Bauland zu erschließen, könnte einen entscheidenden Schlüssel beim Wohnungsbau darstellen. Denn die Wohnungsnot und…
-
Immer mehr Neugründungen in der Solarbranche
Seit 2015 erholt sich die Solarbranche Jahr für Jahr. Immer mehr Neugründungen drängen wieder auf den Markt. Mit Wegfall der…
-
Viel Lärm, schlechte Lage?
Feinräumige Lärmdaten zeigen Umweltprobleme auf. So belastet Lärm das Herz-Kreis-Lauf System des Menschen. Auch das ist ein Grund, warum Wohnungen…
-
Benachbarte Hausnummern für die kommunale Wärmeplanung
Das seit 1. Januar 2024 geltende Wärmeplanungsgesetz gibt datenschutzrechtlich klare Regelungen vor. Dazu zählt auch, dass eine Datenerhebung insbesondere durch…
-
Europas ungleiche Einkommen: Kostenlosen Wandkalender bestellen – …
Europas ungleiche Einkommen nach Ländern direkt und das ganze Jahr auf einem Blick: Mit jedem kostenlosen Wandkalender 2024, der bei…
-
DSGVO-Gutachten zu Daten für die Wärmeplanung
Dürfen Stadtwerke personenbezogene Verbrauchsdaten für die kommunale Wärmeplanung nutzen? Und darf der Versorger diese Daten mit mikrogeographischen Daten kombinieren, um…
-
Neu: Klinik-Monitor zeigt Daten zu jedem Krankenhaus
Der neue Klinik-Monitor 2023 der infas 360 beinhaltet alle aktuellen Daten zu allen 2.479 Krankenhäusern in Deutschland. Dazu zählen die…