-
Gebäudescharfe Daten für die Energiewende
Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und sie beginnt vor unserer Haustür. Während über große Windparks…
-
infas 360 und ENEKA auf der E-world: Gut für die Wärmeplanung
infas 360 und ENEKA auf der E-world: Lösungen für die Kommunale Wärmeplanung 11.-13.02.2025, Messe Essen, Halle 4, Stand 40B und…
-
CASA TWIN: Der Realität ganz nah
Digitaler Zwilling und OpenData sind in aller Munde. Wir nutzen alle verfügbaren Datenquellen und Lizenzen, um unseren Kunden immer wieder…
-
Die richtige Standortbewertung für den Einzelhandel
Der Einzelhandel steht seit einigen Jahren vor großen Herausforderungen. Sinkende Umsätze aufgrund verschiedener Faktoren wie Digitalisierung, veränderte Konsumgewohnheiten und wirtschaftliche…
-
Zulassungen E-Autos brechen weiter ein. Ladesäulenplanung neu denken?
Die Ampel-Koalition will, dass im Jahr 2030 mindestens 15 Millionen vollelektrisch betriebene Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen unterwegs sein sollen. Hinzu…
-
Neue Partnerschaft für die kommunale Wärmeplanung
Das Rostocker Unternehmen ENEKA und das Bonner Unternehmen infas 360 haben eine strategische Partnerschaft beschlossen, um ihre Expertise in den…
-
Personas in der Energiewende
Personas in der Energiewende Um eine effektive und soziale Klimapolitik zu gestalten, ist ein tiefgehendes Verständnis der verschiedenen Lebensrealitäten im… -
Benachbarte Hausnummern für die kommunale Wärmeplanung
Das seit 1. Januar 2024 geltende Wärmeplanungsgesetz gibt datenschutzrechtlich klare Regelungen vor. Dazu zählt auch, dass eine Datenerhebung insbesondere durch…
-
DSGVO-Gutachten zu Daten für die Wärmeplanung
Dürfen Stadtwerke personenbezogene Verbrauchsdaten für die kommunale Wärmeplanung nutzen? Und darf der Versorger diese Daten mit mikrogeographischen Daten kombinieren, um…