-
Gebäudescharfe Daten für die Energiewende
Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und sie beginnt vor unserer Haustür. Während über große Windparks…
-
infas 360 und ENEKA auf der E-world: Gut für die Wärmeplanung
infas 360 und ENEKA auf der E-world: Lösungen für die Kommunale Wärmeplanung 11.-13.02.2025, Messe Essen, Halle 4, Stand 40B und…
-
CASA TWIN: Der Realität ganz nah
Digitaler Zwilling und OpenData sind in aller Munde. Wir nutzen alle verfügbaren Datenquellen und Lizenzen, um unseren Kunden immer wieder…
-
Zulassungen E-Autos brechen weiter ein. Ladesäulenplanung neu denken?
Die Ampel-Koalition will, dass im Jahr 2030 mindestens 15 Millionen vollelektrisch betriebene Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen unterwegs sein sollen. Hinzu…
-
Neue Gebäudedaten: Dachformen, Flächen und Volumen
Die Datenbank CASA von infas 360 kennt jedes Gebäude in 3D. So entstehen neue Gebäudedaten über Dachformen, Dachfläche und das…
-
Personas in der Energiewende
Personas in der Energiewende Um eine effektive und soziale Klimapolitik zu gestalten, ist ein tiefgehendes Verständnis der verschiedenen Lebensrealitäten im… -
Baulücken in Toplagen finden
Systematische Baulücken erkennen, um anschließend das Bauland zu erschließen, könnte einen entscheidenden Schlüssel beim Wohnungsbau darstellen. Denn die Wohnungsnot und…
-
Immer mehr Neugründungen in der Solarbranche
Seit 2015 erholt sich die Solarbranche Jahr für Jahr. Immer mehr Neugründungen drängen wieder auf den Markt. Mit Wegfall der…
-
Benachbarte Hausnummern für die kommunale Wärmeplanung
Das seit 1. Januar 2024 geltende Wärmeplanungsgesetz gibt datenschutzrechtlich klare Regelungen vor. Dazu zählt auch, dass eine Datenerhebung insbesondere durch…
-
Feinräumige Kfz-Daten zeigen schwierigen Wachstumsmarkt E-Auto
Geht es nach der Politik, sollen 2030 bundesweit 15 Mio. E-Autos zugelassen sein. Bisher sind es nur ein Bruchteil davon…