-
CASA LOCEL: Wo wohnt welcher Wählertyp?
Mit CASA LOCEL entwickelt infas 360 die Wahldaten aus dem ifo Local Election Lab nun deutlich weiter. Auf Basis von…
-
Personas in der Energiewende
Personas in der Energiewende Um eine effektive und soziale Klimapolitik zu gestalten, ist ein tiefgehendes Verständnis der verschiedenen Lebensrealitäten im… -
Baulücken in Toplagen finden
Systematische Baulücken erkennen, um anschließend das Bauland zu erschließen, könnte einen entscheidenden Schlüssel beim Wohnungsbau darstellen. Denn die Wohnungsnot und…
-
Viel Lärm, schlechte Lage?
Feinräumige Lärmdaten zeigen Umweltprobleme auf. So belastet Lärm das Herz-Kreis-Lauf System des Menschen. Auch das ist ein Grund, warum Wohnungen…
-
Benachbarte Hausnummern für die kommunale Wärmeplanung
Das seit 1. Januar 2024 geltende Wärmeplanungsgesetz gibt datenschutzrechtlich klare Regelungen vor. Dazu zählt auch, dass eine Datenerhebung insbesondere durch…
-
Unterwegs im Wald: Mobilitätsdaten für besseres Forstmanagement
Im Wald, da ist schon wieder was los! Präzise Mobilitätsdaten von Waldbesuchern finden nun auch Anwendung bei den Niedersächsischen Landesforsten…
-
KFZ-Daten für Ladesäulenplanung
Bei den Neuzulassungen gewinnen e-Autos weiter an Bedeutung. Erstmals war im August jeder 3. Neuwagen (gesamt 86.649) elektrisch oder hybrid…
-
Impulse aus Data Science für Wärmeplanung und Wohnen
Erstmals findet am 9. November 2023 in Frankfurt ein Data Science Summit für Städte und Kommunen statt. Der Fokus liegt…
-
Stadtklima im Wandel: Hitze trifft nicht alle gleich
Die Klimawirkungs- und Risikoanalyse für Deutschland projiziert eine flächendeckende Zunahme von Hitzewellen vor allem für die urbanen Ballungsräume. Das Stadtklima…
-
Data Science Summit Bonn 2023: Letzte Chance, Tickets sichern!
Für die Data Science Branche findet ein Höhepunkt des Jahres bereits am 27. April 2023 statt. Der Data Science Summit…