-
Anteil von Gründerinnen sinkt seit Jahren. Die Pandemie verstärkt de …
Eine neue Studie des ifo Instituts in München auf Basis von Daten der infas 360 belegt nun, dass seit Jahren…
-
Offenes Datenportal: Der Weg in eine neue Dimension
Ein Energieberater benötigt für eine wissenschaftliche Berechnung kurzerhand das Volumen von ganz bestimmten Gebäuden. Der Dachdecker wiederum braucht von einem… -
Daten zur Energiekrise: Wer ist besonders betroffen im kalten Winter?
Die Energiekrise trifft uns alle. Die einen mehr, die anderen weniger. Es geht um die Wärme im Haus. Sie stammt…
-
Datenlücke schließen: Was dafür jetzt getan werden müsste
Der Evaluationsbericht zeigt es deutlich: Deutschland hat eine Datenlücke. Und zwar so groß, dass entscheidende Evidenzen in der Beurteilung von…
-
Energieverbrauch: Besser Sanieren und trotzdem warm duschen?
Wer weniger warm duscht, spart Energie und hilft damit der Nation, ließ der Wirtschaftsminister verkünden und stieß damit eine kontroverse…
-
Maßnahmenerfassung endet, aber Corona-Datenplattform läuft weiter
Nach fast zwei Jahren endet am 30. Juni die Maßnahmenerfassung aller zukünftigen Corona-Einschränkungen. Der Kern der Corona-Datenplattform, die die größte…
-
Homeoffice: New Work oder „Back to the Roots“?
Im Homeoffice: Das nicht mehr ganz so neue „new normal“ Für die meisten Beschäftigten ist es jetzt schon nicht mehr… -
Der Gender-Gap in Firmengründungen wächst
So oder so zeigt diese Analyse, dass die Gleichberechtigungs-Debatte nach wie vor wichtig ist. Gerade jetzt, wo sich durch die…
-
Homeoffice-Nutzung sinkt. Bonn aber legt zu und löst München ab.
Zur Analyse der pandemischen Lage ist das Wissen über die Menschen, die von zu Hause aus arbeiten unabdingbar. Bereits vergangenes…
-
Beliebteste Heizungssysteme vor der Energiekrise
Jedes Jahr befragt infas 360 über 10.000 Personen umfassend zum Themenfeld Wohnen und Energie. Auf dieser Basis werden wichtige Regionalkennziffern…