Marktdaten

Unsere Statistik basiert auf Deutschland

Autor: Erik Stoye

Allgemein kann man sich unter Marktdaten eine Sammlung an unterschiedlichsten Informationen über einen konkreten Markt vorstellen, welche diesen genauer zu beschreiben versuchen. Je nachdem, wie man seinen „eigenen Markt“ definiert, entstehen dabei andere Schwerpunkte bei der Art und Beschaffung der notwendigen Informationen.

Wo kommen unsere Marktdaten her?

Relevante Marktdaten werden von uns in der Regel aus amtlichen und öffentlich verfügbaren Quellen bezogen. Einige dieser Quellen sind unter anderem die statistischen Ämter des Bundes oder der Länder1,2 das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie3, aber auch andere Behörden oder Ämter, welche statistische Daten mit Raumbezug nachhalten. Weitere Quellen beinhalten auch Ergebnisse aus Volkszählungen wie zum Beispiel dem ZENSUS. Auch bei internationalen Daten werden die Marktdaten von den statistischen Behörden der jeweiligen Länder von uns recherchiert und aufbereitet.

Auf welchen Ebenen gibt es Marktdaten?

Die verschiedenen Daten liegen meist zusammengefasst auf Bundesland-, Kreis- oder auch Gemeindeebene vor. In selteneren Fällen können für einzelne Regionen auch feinere Daten auf Ebene der Ortsteile, Siedlungsblöcke oder Rasterzellen verfügbar sein.

Was für Arten von Markdaten sammeln wir?

Die von uns ermittelten Marktinformationen sind vielfältig und reichen dabei von geografischen Rauminformationen, demografischen Daten wie Bevölkerungs- oder Altersstruktur, Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsinformationen, bis hin zu Daten über KFZ-Zulassungen oder dem Wohnungsbau. Ein paar direkte Beispiele wären:

  • die Anzahl der Einwohner unter 18 Jahren pro Gemeinde
  • die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in einer Gemeinde
  • das Bruttoinlandsprodukt pro Kreis
  • die Anzahl der Gebäude mit Wohnraum nach verschiedenen Baujahren in der Gemeinde
  • der Bestand an gewerblich genutzten PKW pro PLZ
  • Nutzungsform der Siedlungsfläche

Wozu verwenden wir Markdaten?

Den auf den größeren Regionen vorliegenden Marktdaten stehen unsere Mikrodaten gegenüber, welche feiner gegliederte Informationen meist unterhalb der Gemeindeebene abbilden. Unsere Marktdaten dienen vorrangig der Berechnung bzw. auch dem Abgleich der von uns erstellten Mikrodaten. Dabei können sie direkt in die Berechnungsmodelle einfließen oder auch nur als Basis für Abgleiche verwendet werden. Somit ist gewährleistet, dass unsere Variablen auch mit offiziellen Kennwerten übereinstimmen und vergleichbar sind.

1 Statistisches Bundesamt
2 Regionaldatenbank Deutschland
3 Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)

Datenkataloge als Teil der Datenstrategie

Am 30. August 2023 hat das Bundeskabinett die neue Nationale Datenstrategie beschlossen, die gemeinsam vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr…

Stadtklima im Wandel: Hitze trifft nicht alle gleich

Die Klimawirkungs- und Risikoanalyse für Deutschland projiziert eine flächendeckende Zunahme von Hitzewellen vor allem für die urbanen Ballungsräume. Das Stadtklima…

infas LT und PTV Logistics schließen strategische Allianz

Unser Schwesterunternehmen und Lösungsanbieter für Location Technologies und Mapping Solutions infas LT wird zukünftig Softwarekomponenten der PTV Logistics zur Tourenplanung…

Send this to a friend