Geodaten und amtliche Geobasisdaten

Amtlich, genau, Geobasisdaten!

Was sind Geodaten?

Informationen, denen eine räumliche Lage auf der Erdoberfläche zugeordnet werden kann, werden als Geodaten bezeichnet. Sie werden nach Primär- und Sekundärdaten unterschieden. Bei den Primärdaten handelt es sich um direkt erfasste Daten an einer bestimmten geografischen Position. Sekundärdaten werden dagegen unter Berücksichtigung weiterer Daten zu einer geografischen Position berechnet.

In Deutschland werden Primär- bzw. Geobasisdaten von den Vermessungsämtern der Länder bereitgestellt und durch die Zentrale Stelle Hauskoordinaten und Hausumringe (ZSHH) bereitgestellt. Die infas 360 vertreibt, als offizieller Reseller, bundesweite Geodaten bzw. Geobasisdaten zu amtlichen Hauskoordinaten, Hausumringen sowie dem 3D-Gebäudemodell LOD1.

Welche (amtlichen) Geobasisdaten kann ich bei der infas 360 beziehen?

Amtliche Hausumringe (HU-DE)

Die amtlichen Hausumringe sind georeferenzierte Gebäudegrundrisse bzw. Umringpolygone zu ca. 55 Mio. Gebäude in Deutschland. Da die Daten auf individuellen Vermessungen der Katasterbehörden der Länder basieren, verfügen diese über eine sehr hohe Genauigkeit und Qualität.

3D-Gebäudemodell (LoD1-DE)

Das LoD1 bietet neben den georeferenzierten Gebäudegrundrissen aus den amtlichen Hausumringen – unter anderem – zusätzliche Höheninformationen zu allen ca. 55 Mio. Gebäuden in Deutschland. Im Modell LoD1 werden alle Gebäude durch ein einfaches Klötzchen ohne Berücksichtigung der tatsächlichen Dachform beschrieben. Aus diesem Grund wird das LoD1 umgangssprachlich auch gelegentlich als 2,5D Modell bezeichnet.

Amtliche Hauskoordinaten (HK-DE)

Die amtlichen Hauskoordinaten liefern eine exakte räumliche Position für jedes adressierbare Gebäude in Deutschland inkl. einer postalischen Adresse. Insgesamt umfasst der HK-DE Datensatz derzeit ca. 21 Mio. Adressen, die durch die Katasterbehörden kontinuierlich und flächendeckend aktualisiert werden.

CASA-Gebäudepunkte (CASA-GP)

Neben den oben beschriebenen amtlichen Hauskoordinaten bietet die infas 360 auch eine eigene, aus amtlichen und Hausumringen abgeleitete Koordinatensubstanz – die sogenannten Gebäudepunkte – an. Diese Gebäudepunkte liefern für jede Adresse in Deutschland eine eigenständige Koordinate, die sich innerhalb der amtlichen Hausumringe befindet. Durch Abgleich mit weiteren hochaktuellen Adressquellen und mit Hilfe komplexer geografischer Analysen beinhalten die CASA-Gebäudepunkte über 1 Mio. zusätzliche Koordinaten, auf Wunsch natürlich auch mit entsprechender postalischer Adresse.

Warum sollte ich Geobasisdaten bei der infas 360 beziehen?

Neben den von der ZSHH bereitgestellten Daten verfügt die infas 360 über eine Vielzahl an weiteren Services rund um die amtliche Geobasisdatensubstanz. Neben einer Vielzahl an Projektionen und Datenformaten bieten wir ein reichhaltiges Portfolio an Sekundär- bzw. Gebäudedaten, auf die Sie mit Hilfe unserer PAGS-Schlüsselsystematik einfachen Zugriff erhalten.

Welche Geodaten hat die infas 360 noch im Portfolio?

Neben den amtlichen Geobasisdaten aus dem Bestand der Vermessungsämter bzw. der ZSHH haben wir ein breites Spektrum an amtlichen und selbst erstellen Geodaten im Portfolio wie z.B.

  • Gebäudedaten
  • Ortsteilgeometrien
  • Straßenabschnittskoordinaten
  • Gewerbegebiete
  • Business-Distrikte
  • Shopping-Distrikte
  • Einen mikrogeografischen statistischen Basisslayer
  • Bodenrichtwertszonen und Bodenrichtwerte
  • Bewegungsdaten
  • Internationale PLZ-Geometrien
  • Internationale Gemeinde-Geometrien
  • u.v.m.

Neugierig geworden? Hier finden Sie Ein paar ausgesuchte interaktive Beispiele zu unserem Geodaten-Angebot:

Neben den hier aufgeführten Daten haben wir eine Vielzahl an weiteren Geodaten im Portfolio. Kontaktieren Sie uns einfach, um mehr über unser weitreichendes Angebot zu erfahren. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Energieeffizienz? Fehlanzeige

Deutschland hat im Jahr 2022 seine Klimaziele fast schon überraschend erreicht. Allerdings nicht in allen Bereichen. Zu den „Problemkindern“ gehören…

Ausbau der Corona-Datenplattform für Healthcare

Die Corona-Datenplattform entwickelte sich während der Pandemie zu einer der größten Datensammlungen für die Wissenschaft. Nun wird sie zur zentralen…

Die reale Kaufkraft in Europa

Schon gewusst? Obwohl die Kaufkraft in der Schweiz mit 44.663€ pro Kopf 63% höher liegt als in Deutschland (nur 27.421€),…