DSGVO-Beratung für mehr Datenkompetenz

Chancen in Daten erkennen - Risiken besser einschätzen.

Was hat sich seit der DSGVO im Umgang mit Kundendaten verändert? Was darf ich mit meinen Daten tun? Wie kann ich Neukunden bewerben? Aktuelle Antworten darauf und zu lizenzrechtlichen Fragestellungen gibt unsere DSGVO-Bratung.

Bereits seit Mai 2018 ist die neue DSGVO wirksam. Als professioneller Datenprovider haben wir täglich mit dem Umgang der neuen Grundverordnung und lizenzrechtlichen Fragestellungen zu tun. In unseren Workshops zur DSGVO-Beratung unterstützen wir Sie auf dem Weg, Datenerfassung und Datennutzung datenschutz- und lizenzkonform zu gestalten.

So erklärt unser Berater und Rechtsanwalt Schmidt: „Die DSGVO enthält eine Vielzahl von so genannten Öffnungsklauseln, die es dem nationalen Gesetzgeber gestatten, ergänzende bzw. spezifischere Vorschriften aufrecht zu erhalten oder zu erlassen.“ Die DSGVO hat den gesamten Datenschutz europaweit auf eine neue Grundlage gestellt. Da aber elementare Teile aus dem deutschen Recht übernommen bzw. nachempfunden wurden, kommt einem Vieles bekannt vor, wenn auch teilweise in verschärfter Form“, kommentiert Schmidt weiter.

So bleibt z.B. das Gebot der Zweckbindung, obwohl es im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens immer wieder Gegenstand heftiger Auseinandersetzungen war. Danach dürfen personenbezogene Daten nur für „festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben werden“. Die DSGVO erwähnt einige Ausnahmen von der engen Zweckbindung, beispielsweise eine Nutzung der Daten in der Forschung (siehe auch Marketing im Spannungsfeld der DSGVO).

Mit Björn Schmidt greift infas 360 auf einen absoluten Fachmann für das IT-/Datenschutzrecht. Er berät und vertritt seit vielen Jahren Unternehmen in Fragen der rechtskonformen Verwendung von Daten. Die Kopplung mit der besonderen Sachkenntnis im Bereich Vertriebsrecht bietet bei der Beratung einen zusätzlichen Vorteil.

Die Beratungstermine und Spezial-Workshops der infas 360 zu DSGVO und Lizenzrecht sind ein absolutes Muss für alle, die mit personenbezogenen Daten umgehen, deren Anonymisierung vornehmen müssen und lizenzrechltiche Nutzungsfragen zu klären haben.

infas 360 unterstützt erneut das DataFest in Deutschland

Je größer die Datenmenge, desto komplexer die Interpretation: Am kommenden Wochenende stellen sich rund 80 national als auch international Studierende…

Innerstädtische Mieten und Mietbelastung

Steigende Mieten und höhere Mietbelastungen bestimmen seit Jahren die Diskussion um den mangelnden Wohnraum in deutschen Großstädten. Hier liegt die…

Startup-Report: Deutlich weniger Neugründungen in 2022

Laut der aktuell veröffentlichten Zahlen im Startup-Report 2022 von infas 360, haben wir deutschlandweit einen Gründungsrückgang von 13,3 % zu…

Send this to a friend