Auf den Hund gekommen: Wie Small Area Methoden einen Hundeanteil für …
(Copyright Foto: fotolia.com/Jenny Sturm)
Noch immer besetzen die Small Area Methoden in der Statistik eine Nische. infas 360 veröffentlicht erstmals die Stärken und Vorteile in einer Praxisstudie am Beispiel von Hundebesitzern.
Zielsetzung der Studie war die Berechnung einer statistisch validen, nachvollziehbaren Kennziffer, die den
- Hundeanteil bundesweit je Gemeinde und deren Orts- bzw. Stadtteile (ca. 80.000 feinräumige Gebiete) liefert, um auf dieser Basis bessere Standorte planen zu können.
Die Sekundärrecherche amtlicher Daten zeigte, dass eine entsprechende Potenzialszahl bundesweit flächendeckend nicht verfügbar ist (dafür in wenigen Städten z.B. Berlin, was zur Überprüfung des Schätzmodells hilfreich ist).
Aus diesem Grund wurden im CASA-Monitor 10.931 Personen befragt, ob sie einen oder mehrere Hunde besitzen, was 2.412 Fälle mit „Ja“ beantworteten. Die Fälle wurden mit den über 700 mikrogeographischen Informationen der CASA-Datenbank angereichert und mit drei verschiedenen statistischen Modellen analysiert und verglichen:
- Klassisches Scoring
- Diskriminanzanalyse
- Small Area Methoden
Die Daten wurden dann auf die Stadtbezirke von Berlin hochgerechnet und mit den dort vorhandenen amtlichen Daten verglichen mit folgendem Ergebnis:
Stadtbezirk | Anteil Hunde Logistisches Scoring |
Anteil Hunde Diskriminan-zanalyse | Anteil Hunde Small Area Methodik |
Anteil Hunde amtlich |
Charlottenburg-Wilmersdorf | 2,4 | 2,8 | 5,0 | 7,8 |
Friedrichshain-Kreuzberg | 0,2 | 0,3 | 2,5 | 4,3 |
Lichtenberg | 3,5 | 4,5 | 5,0 | 7,9 |
Marzahn-Hellersdorf | 12,3 | 14,0 | 10,1 | 10,4 |
Mitte | 1,1 | 0,3 | 3,7 | 5,6 |
Neukölln | 9,9 | 8,0 | 8,5 | 8,5 |
Pankow | 9,9 | 8,9 | 11,0 | 9,7 |
Reinickendorf | 14,7 | 14,4 | 11,5 | 10,1 |
Spandau | 11,9 | 11,2 | 9,4 | 9,0 |
Steglitz-Zehlendorf | 11,5 | 10,8 | 12,7 | 9,8 |
Tempelhof-Schöneberg | 9,1 | 8,6 | 8,9 | 8,7 |
Treptow-Köpenick | 13,7 | 16,2 | 11,9 | 8,2 |
Gesamt Berlin | 100,0 | 100,0 | 100,0 | 100,0 |
Die Small Area Methoden (SAM) weisen mit 0,86 die höchste Korrelation zu den amtlichen Daten auf. Auf Gemeindeebene liegt die Korrelation sogar bei 0,98!
Geschätzt wurde SAM bundesweit auf Gebäudeebene für „Hundebesitzer mit 1, 2 oder mehr Hunden“. Folgende Variablen aus der CASA-Datenbank sind in SAM u.a. eingeflossen:
- Anteil Personen mit Migrationshintergrund und Anzahl Personen „Ledig“
- Entfernung zur nächsten ÖPNV-Haltest. (in Metern)
- Kaufkraft je Haushalt in € pro Jahr und Mietspiegel (€/qm)
- Anteil pro PLZ1 Ebene der Hundehalter aus dem CASA-Monitor mit > 10.000 Fällen
- Größe des Gartens, Gebäudevolumen und Baudichte
- durchschnittliche Wohnfläche pro Haushalt
- Anteile Einwohner >=10 bis <15 Jahre und >=45 bis <60 Jahre
Aggregiert in eine bestimmte amtliche Raumebene, entsteht so z.B. Hundeanteil für jede Gemeinde und Stadtviertel. Ein solche Kennziffer eignet sich hervorragend für Planungszwecke, im Geomarketing oder in der Standortplanung.

Prinzipiell eignet sich SAM (Small Area Methoden) zur Berechnung jeder regionalen oder lokalen Schätzung von Befragungsdaten. Die komplette Studie ist erhältlich unter Consulting@infas360.de
P.S.: Den Anteil gibt es auch für Katzen und Ausgaben für Tiernahrung in EURO (die mit der Kaufkraft für Tiernahrung ins Verhältnis gesetzt werden kann).